Schnitt, Kamera, Musik



Schnitt

Der Film wird von einem auffälligen Schnitt beherrscht. Man wird von einer Sequenz in die nächste versetzt ohne eine Technik der Blende. Auch der Ton kündigt keine neue Szene an. Einzig aus dem Zimmer der marokkanischen Brüder in die Szene nach Mexiko erklingt die Musik bereits im Vorab. Meist werden die „harten“ Szenenwechsel durch inhaltliche Gegensätze oder Übereinstimmungen abgeschwächt. Von den weglaufenden Kindern in Marokko zu den Verstecken spielenden Kindern in San Diego. Von der Panik im Bus in Marokko zum aufregenden Volleyballspiel in Tokio usw. Häufig bekommt der Zuschauer den Eindruck er würde von einer Person zur anderen schauen, durch eine Aufeinanderfolge der gezeigten Personen während sie etwas sagen oder mit ihnen geredet wird. Gegen Ende des Films wird der Schnitt auch als stilistisches Mittel genutzt um eine Spannungsansteigung zu simulieren, indem die Schnitte immer schneller aufeinander folgen.

Kamera

Beherrscht wird der Film von der Totalen auf die Gesichter der Akteure, der Kamerafahrt aus Sicht der Akteure und die Einstellung, die einen Eindruck des Mitlaufens macht.
Die Totalen und Nahaufnahmen werden zur Verdeutlichung eines Sachverhalts genutzt oder bei Gesprächen der jeweiligen Charaktere. Selbst wenn Amelia mit Richard telefoniert werden beide nur bis zur Körpermitte gezeigt. Am Abend in der Hütte von Yussef und Ahmed wird von einem Gesicht auf das nächste gewechselt oder wenn Chieko mit ihren Freunden spricht. Wenn es auf die Details ankommt, werden die Bildausschnitte dementsprechend vergrößert gezeigt. Die Wunde von Susan, das Bild auf dem Hassan mit Yasujiro zu sehen ist, die Anzeige im Fahrstuhl, während sich dieser nach oben bewegt oder die Annäherung des Mannes an Amelia. Wird eine Umgebung gezeigt, geschieht dies als gesamter Bildausschnitt in bewegter Form. Meist sind dies Landschaftseindrücke, bzw. Ortschaftseindrücke. Bewegungen werden von einer Standkamera eingefangen, die die Bewegungen verfolgt oder direkt über das Mitlaufen mit der Kamera aufgenommen. Häufig wird Letzteres bei Bewegungen von Personen genutzt. Blickrichtungen und Bewegungen von Fahrzeugen hingegen sind stetige Bewegungen und wurden wahrscheinlich über eine Kamera auf Schienen nachvollzogen.

Musik

Beeindruckend ist die Auswahl der Musik, die eine wichtige Rolle im Film spielt. Sie ist stets dem jeweiligen Land angepasst und bringt häufig Ruhe in die Szene. Durch die Musik lässt sich meist sofort erkennen in welchem Land die jeweilige Szene, besonders nach einem Wechsel, spielt. Die Auswahl der Stücke ist manchmal aber auch der jeweiligen Situation angepasst und übergreifend. Auf der Hochzeit ist die musikalische Begleitung zum Eröffnungstanz eine Überleitung die auf die ganze Feier bezogen wird, rhythmisch und fröhlich. Anstelle von Worten tritt Musik am Ende des Films ein, wenn sich Chieko und ihr Vater umarmen. Nicht unbegründet erhielt der Film den Oscar für die beste Filmmusik. Sie ist stimmig mit der Szenerie und behutsam ausgewählt, denn nie wirkt sie aufdringlich sondern scheint den Film zu begleiten.