Der Turmbau zu Babel
1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache.
2 Als sie nun nach Osten zogen,
fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten
daselbst.
3 Und sie sprachen untereinander:
Wohlauf, laßt uns Ziegel streichen und brennen! -
und nahmen Ziegel als Stein und Erdharz als Mörtel
4 und sprachen:
Wohlauf, laßt uns eine Stadt und einen Turm bauen,
dessen Spitze bis an den Himmel reiche,
damit wir uns einen Namen machen; denn wir werden
sonst zerstreut in alle Länder.
5 Da fuhr der HERR hernieder,
daß er sähe die Stadt und den Turm, die die
Menschenkinder bauten.
6 Und der HERR sprach:
Siehe, es ist einerlei Volk und einerlei Sprache
unter ihnen allen, und dies ist der Anfang ihres
Tuns; nun wird ihnen nichts mehr verwehrt
werden können von allem, was sie sich vorgenommen
haben zu tun.
7 Wohlauf, laßt uns herniederfahren und dort
ihre Sprache verwirren, daß keiner des andern
Sprache verstehe! 8 So zerstreute sie der HERR
von dort in alle Länder, daß sie aufhören mußten,
die Stadt zu bauen.
9 Daher heißt ihr Name Babel, weil der HERR daselbst verwirrt hat aller Länder Sprache
und sie von dort zerstreut hat in alle Länder.
Das alte Testament, Das erste Buch Mose (Genesis) 11, 1-9
Mit dem Ursprung der Bibel hat der Film nur die unterschiedlichen Sprachen gemein und die daraus resultierende Verwirrung. Die Idee der Sprachengebung durch Gott, wegen dem naiven menschlichen Gedanken einen Turm zu Gott zu bauen, ist nicht aufgenommen. Der Hauptgedanke der mit dem Turmbau zu Babel in der Gesellschaft einhergeht und häufig synonym genutzt wird ist die Sprachverwirrung. Diese gibt den Leitgedanken des Films wieder, der durch die verschieden Personen dargestellt wird. Der zweite Aspekt ist die Verstreuung in alle Länder, es werden im Film Marokko, Japan und Mexiko betrachtet und wurde ebenfalls aufgenommen.
Doch als Verfilmung oder Neuinterpretation des Turmbau von Babel kann man den Film nicht verstehen. Vielmehr wurde ein Gedanke aufgenommen und in jeweiligem unterschiedlichen Kontext betrachtet.
Für Interpretationen des Turmbau zu Babel aus der Bibel sind folgende Links hilfreich:
Eine einfache Übersicht von Johann Betz (Lehrer am Albertus-Magnus-Gymnasium in Ingbert), entstanden in einem Projekt zur Religion an Schulen
http://www.zum.de/Faecher/kR/Saar/gym/projekt/bibel/11_mythos/turmbau.htm
Längere Abhandlung aus dem WiBiLex, dem wissenschaftlichen Bibellexikon.
http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/details/quelle/WIBI/zeichen/t/referenz/36310/cache/1ad243c061/
Eine Projektarbeit der Klassen 7A2, 10A1 und 11A3 der Internationalen Gesamtschule Heidelberg mit neuen Interpretationen und Überlegungen (Pdf)
http://www.igh.hd.bw.schule.de/schulleben/unterricht/kunst/projekte/babel/images/turmbau_zu_babel.pdf